
Tradition
Das Theaterspiel hat in Weichs eine lange Tradition. Davon zeugt unter anderem ein historischer Theatervorhang, der einst im Gasthaus Bücherl hing, dessen Entstehung um 1920 vermutet wird und der jetzt komplett restauriert im Festsaal des Sport- und Bürgerhauses hängt. Ältere Bürger werden sich bestimmt auch noch daran erinnern, dass es in den 50er und Anfang der 60er Jahre gleich zwei Theatergruppen in Weichs gab. Eine, die aus dem ehemaligen Burschenverein hervorging, spielte im Gasthaus zum Bräu; eine zweite, die vom Trachtenverein D'Kreuzbergler, im Gasthaus Mandl.
Bayrische Volksstücke
Nachdem 1968 ein neuer Saal erbaut worden war, konnten sie nach mehrjähriger Pause 1975 das Theaterspiel bayrischer Volksstücke bis 1982 fortsetzen.
Gründung "Weichser Theaterstadl"
Der „Weichser Theaterstadl" feierte am 7. November 2014 Premiere.
Nach langer Pause gründete sich die Theatergruppe unter dem Namen Weichser Theaterstadl im Jahr 2014 neu und spielt seitdem jährlich - die Hochzeiten der Pandemie außen vor - im November im Bürgersaal.
Back to the Roots
Seit 2021 gehört der Theaterstadl offiziell als Untergruppierung wieder zum Trachtenverein D'Kreuzbergler.

Thomas Atzenhofer
Schauspiel

Christine Eicheldinger
Schauspiel

Maria Forche-Huber
Schauspiel

Frederik Gesang
Schauspiel

Julius Gesang
Technik/Website/Ticketvorverkauf

Ute Gesang
Regie

Martina Gstettenbauer
Schauspiel

Mathias Hermann
Schauspiel

Fabian Jaser
Technik

Viviane Meier
Schauspiel

Martin Nefzger
Schauspiel

Holger Neumann

Sandra Pasche
Schauspiel

Susi Peschel
Schauspiel

Sara Pretterhofer
Schauspiel

Stefan Reiter
Bühnenbild
Aktive Mitglieder

Regina Rottenfußer
-

Oliver Spieske
Musikalische Begleitung

Andrea Traunfelder
Souffleuse

Manfred Traunfelder
Bühnenbild

Katja Zupfer
Regieassistenz/Maske/Requisite
Ehemalige Mitglieder

Michaela Dörr

Dorothea Forche

Petra Hesse

Martin Hofmann

Hans Scharl

Peter Wostry
